Unsere Öffnungszeiten während der Ausstellungen:
Fr 16-18 Uhr / Sa 10-13 Uhr / So 14-17 Uhr
Herzlichen Dank für Ihr Interesse am Kunstverein Ingelheim e.V. Der Kunstverein wurde 2014 gegründet und hat im kulturellen Leben von Ingelheim inzwischen einen festen Platz eingenommen. Er rundet das umfangreiche örtliche Kultur- und Kunstangebot ab und trägt zur regionalen und überregionalen Beliebtheit von Ingelheim bei.
Gerne können Sie Mitglied im Kunstverein Ingelheim e.V. werden und unsere Projekte unterstützen. Dazu senden Sie uns den ausgefüllten Mitgliedsantrag per Mail (info@kunstverein-ingelheim.de) oder per Post (Bahnhofstr. 48, 55218 Ingelheim) zu.
Mit der spannungsreichen Ausstellung von Jürgen Daut und Anja Vorrath "Natürlich!“, die vom 23.08. bis zum 21.09. in der Bahnhofstraße 48 zu sehen ist,
beendet der Ingelheimer Kunstverein seine Sommerpause.
Die Arbeiten Jürgen Dauts sind sowohl inhaltlich als auch technisch vielfältig. Linienführung und die Schaffung von räumlichen Ordnungen stehen im Zentrum der Zeichenserie „Lob der Geometrie“.
Neben selbst erdachten Modulen ist bei einigen Arbeiten die geometrieverliebte Fassadengestaltung öffentlicher Gebäude der 1960er und 1970er Jahre künstlerischer Ausgangspunkt. Einen Schritt
weiter geht Daut in einer Reihe von Papierreliefs. Hier finden die geometrischen Formen, deren Elemente weitgehend auf Quadrat und Dreieck basieren, ihre dreidimensionale Umsetzung. So lassen
sich aus geometrisch-plastischen Modulformen verschiedene Anordnungen bis hin zu runden Körpern konstruieren.
Einen Kontrast zur Strenge der Geometrie bilden die aquarellierten Zeichnungen des Künstlers, die er als Bergwanderer seit Jahrzehnten angefertigt hat. Seine Skizzenbücher versteht er als
Tagebücher der Landschaftsbetrachtung, mit denen er auf die Veränderungen der Bergwelt hinweisen möchte.
An dieser Stelle treffen sich die Arbeiten Jürgen Dauts und Anja Vorraths, deren Serie »Origo« auf dem Nachhaltigkeitsgedanken im ökologischen Sinne basiert. Die Künstlerin richtet ihren Blick
konkret auf die heimische Pflanzenwelt, überwiegend eng verbunden mit dem essenziellen Thema »Essen«, indem sie einzelne Gewächse, Früchte und Gemüse künstlerisch verarbeitet: aus pflanzeneigenem
Material entstehen schwungvolle Plastiken, zufällig zum Liegen gekommene Überreste wie Zwiebel- oder Spargelschalen dienen als Vorlage für farbreduzierte Zeichnungen und Malereien. Mit der
Inszenierung der uns täglich umgebenden und in vielfacher Hinsicht versorgenden Pflanzenwelt schärft Anja Vorrath nicht nur den Blick für deren Ästhetik, sondern auch für ihren unverzichtbaren
Wert für den Menschen.
Die Gegenüberstellung von strenger Geometrie, der Härte und dem Farbenspiel des alpinen Steins und den organischen Formen des Pflanzenmaterials schafft ein anregendes Spannungsfeld, das die
Betrachtenden zur visuellen und inhaltlichen Auseinandersetzung auffordert.
Der Kunstverein lädt alle Interessierten herzlich zur Vernissage am 23. August um 19 Uhr ein.
Gerne können Sie Mitglied im Kunstverein Ingelheim e.V. werden und das Projekt unterstützen.
Lassen Sie sich in den Informationsverteiler aufnehmen, um regelmäßig informiert zu werden.